Für eine internationale Führungskräftetagung in Hamburg entwickelten wir gemeinsam mit unserem Kunden ein rundum stimmiges Tagungsmotto, das sowohl die Location, die Teamerlebnisse als auch die Agenda miteinander verband. Ausgehend von der Eventlocation PROTOTYP – ein Automuseum, war das übergeordnete Thema „Racing“ schnell gesetzt. Inspiriert von der Welt des Automobilsports war es unsere Aufgabe, dieses Thema nicht nur in die Tagungsinhalte zu integrieren, sondern auch Erlebnisse zu schaffen, die die Teilnehmer mitreißen und gleichzeitig das Tagungsmotto transportieren.

Racing als Leitmotiv für die Tagung

Das Thema „Racing“ war eine hervorragende Metapher, um die Dynamik und das Tempo einer modernen Führung zu illustrieren. So wurden die Kaffeepausen als „Pit Stops“ gestaltet, in denen sich die Teilnehmer in einer kreativen, erfrischenden Atmosphäre für neue Impulse und Austausch vorbereiten konnten. Die Präsentation der neuen Unternehmensstrategie fand in Form einer „Strategy Roadmap“ statt, bei der die Teilnehmer nicht nur die nächsten Schritte auf der Straße des Erfolgs verfolgten, sondern diese auch aktiv in einem interaktiven Format diskutierten.

Eine besonders spannende Übung war die Perspektivwechsel-Session, die unter dem Titel „In the Driving Seat of…“ auf der Agenda stand. Hier hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, sich in die Rollen ihrer Kollegen aus anderen Abteilungen zu versetzen – ein wunderbares Beispiel für das Verständnis von Teamarbeit und interdisziplinärer Kommunikation. Dabei wurden Analogien aus dem Rennsport genutzt: Wie ein Team in einem Rennstall zusammenarbeitet, um das Auto schneller und sicherer ins Ziel zu bringen, so ist auch eine gute Führung darauf angewiesen, alle Abteilungen aufeinander abzustimmen und in die richtige Richtung zu lenken.

Erlebnisse, die verbinden und motivieren

Neben den inhaltlichen Programmpunkten wollten wir auch Erlebnisse schaffen, die die Teilnehmer auf unterschiedlicher Ebene ansprechen und herausfordern.

Seifenkistenbau inklusive Begleitstationen: Das Haupterlebnis am ersten Tag war der Bau von Seifenkisten. In kleinen Teams bauten die Teilnehmer ihre eigenen Seifenkisten, wobei nicht nur handwerkliche Fähigkeiten gefordert waren, sondern auch Kreativität bei der Gestaltung der Fahrzeuge unter Berücksichtigung wesentlicher Punkte der neu vorgestellten Strategie. An weiteren Stationen konnten die Teams ihre Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen. So wurde der Bau zu einer spannenden Herausforderung, die sowohl kreatives Denken als auch praktische Fertigkeiten forderte.

Abendveranstaltung mit Ausblick über Hamburg

Der Abend bot zudem eine fantastische Gelegenheit, Hamburg aus einer ganz besonderen Perspektive zu erleben. Bei einem Empfang mit Blick über die Stadt, konnten die Teilnehmer die letzten Stunden des Tages in entspannter Atmosphäre genießen. Das Highlight war dabei nicht nur das ausgezeichnete Essen, sondern auch eine Carrerabahn. In lockerer Atmosphäre konnten die Teilnehmer ihre Fähigkeiten im Rennfahren unter Beweis stellen, informelle Gespräche führen und die Erfahrungen des Tages Revue passieren lassen.

Seifenkistenrennen in der Speicherstadt – Der nächste Morgen

Am nächsten Morgen ging es dann in die Hamburger Speicherstadt, wo ein spannendes Seifenkistenrennen in einem malerischen Umfeld auf die Teilnehmer wartete. Bei bestem Wetter traten die Teams noch einmal gegeneinander an. Vor der ersten Abfahrt stand die Präsentation der einzelnen Seifenkisten und Teams. Anschließend traten die Teams in einem aufregenden Rennen gegeneinander an und zeigten, wie gut ihre Konstruktionen und ihre Zusammenarbeit in die Tat umgesetzt wurden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert