Ein Gespräch mit Nikolai Jakobi, Experte für Teamtraining und Seminarkonzeption

Adventure-Stories: Hallo Nikolai, vielen Dank, dass Du dir die Zeit für dieses Interview nimmst. Lass uns direkt einsteigen: Warum ist die Wahl der richtigen Location für ein Seminar so wichtig?

Nikolai Jakobi: Es freut mich, hier zu sein! Die Location ist in der Tat ein entscheidender Faktor bei der Planung eines erfolgreichen Seminars. Sie beeinflusst nicht nur die Atmosphäre, sondern auch, wie die Teilnehmer das Seminar wahrnehmen. Eine gut gewählte Location trägt dazu bei, dass sich die Teilnehmer wohlfühlen, fokussiert bleiben und die Inhalte besser aufnehmen können. Außerdem kann sie die Art und Weise, wie das Seminar strukturiert und durchgeführt wird, maßgeblich beeinflussen.

Adventure-Stories: Wie beeinflusst der Tagungsort konkret die Konzeption des Seminars?

Nikolai Jakobi: Der Tagungsort ist sozusagen der Rahmen für das gesamte Seminar. Wenn wir eine Location auswählen, berücksichtigen wir immer, wie sie sich in das Konzept einfügt. Bei kreativen, interaktiven Seminaren beispielsweise brauchen wir eine Location, die eine offene und inspirierende Atmosphäre bietet – etwa ein modernes Loft oder ein Raum mit viel Tageslicht und flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten. Für Fachseminare oder intensive Workshops wiederum suchen wir einen ruhigeren Ort, der den Fokus auf den Inhalt legt, wie etwa ein Tagungshotel mit gut ausgestatteten Tagungsräumen. Je nach Zielsetzung müssen die Räume also sowohl funktional als auch atmosphärisch zur Veranstaltung passen.

Adventure-Stories: Budget ist natürlich ein großes Thema. Wie lässt sich eine Location auswählen, die sowohl preislich im Rahmen bleibt als auch alle Anforderungen erfüllt?

Nikolai Jakobi: Das Budget ist ein wichtiger Aspekt, und es gibt viele Locations, die auch bei einem begrenzten Budget hervorragende Optionen bieten. Der Schlüssel liegt darin, das richtige Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Manchmal ist eine exklusive Location wie ein High-End-Hotel gar nicht notwendig, um ein erfolgreiches Seminar durchzuführen. Es gibt viele gute Tagungshäuser oder Gästehäuser, die gut ausgestattet sind und trotzdem kostengünstiger sind. Bei der Budgetplanung ist es wichtig, nicht nur den Mietpreis für den Raum zu berücksichtigen, sondern auch die Kosten für Technik, Verpflegung und zusätzliche Dienstleistungen. So behält man den Überblick und stellt sicher, dass alle Wünsche erfüllt werden, ohne das Budget zu sprengen.

Adventure-Stories: Ein weiterer Aspekt, der bei der Auswahl der Location oft diskutiert wird, ist die Erreichbarkeit. Welche Rolle spielt die Fahrtzeit und Anreise für den Erfolg eines Seminars?

Nikolai Jakobi: Die Erreichbarkeit der Location ist ohne Zweifel wichtig. Wenn Teilnehmer lange Anreisen haben oder der Seminarort schwer zu erreichen ist, kann das die Stimmung und Konzentration der Teilnehmenden zum Seminarstart beeinträchtigen. Deshalb sollte der Tagungsort gut erreichbar sein – idealerweise in der Nähe von großen Verkehrsknotenpunkten wie Bahnhöfen oder Flughäfen. Auch eine abgelegene Location in der Natur kann sehr reizvoll sein, hier sollte man über eine gemeinsam organisierte Anfahrt nachdenken oder die Möglichkeit der Vorabendanreise anbieten, zumindest für die Teilnehmende, die eine lange Anreise haben.

Adventure-Stories: Outdoor-Aktivitäten spielen eine immer größere Rolle in der Seminarplanung, insbesondere für Team-Building-Maßnahmen. Welche Rolle spielt die Umgebung für solche Aktivitäten?

Nikolai Jakobi: Outdoor Erlebnisse sind bei uns ein wichtiger Bestandteil vieler Seminare, besonders wenn es um Team-Building und kreative Prozesse geht. Ein Ort, der naturnah gelegen ist, bietet unzählige Möglichkeiten, wie Wanderungen, Outdoor-Übungen oder Team-Challenges, die nicht nur den Zusammenhalt stärken, sondern auch die Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten fördern. Eine ruhige, natürliche Umgebung hat den Vorteil, dass sie den Teilnehmern hilft, nach intensiven Seminareinheiten zu entspannen und sich neu zu fokussieren. Die Location sollte also nicht nur den Seminarraum, sondern auch genügend Platz und Möglichkeiten für solche Aktivitäten bieten.

Adventure-Stories: Wie wichtig ist es, dass die Location verschiedene Raumgrößen und Breakout-Möglichkeiten bietet?

Nikolai Jakobi: Sehr wichtig! Ein Seminar ist selten ein statisches Event, bei dem alle Teilnehmer den ganzen Tag in einem Raum verbringen. Deshalb ist es wichtig, eine Location zu wählen, die verschiedene Raumgrößen bietet und flexible Nutzungsmöglichkeiten ermöglicht. Zum Beispiel benötigt man für große Vorträge oder Präsentationen einen größeren Saal, während für kleine, intensive Workshops oder Breakout-Sessions kleinere, separate Räume sinnvoll sind. So lässt sich das Seminar dynamisch gestalten, und Teilnehmer können je nach Bedarf in unterschiedlichen Formaten arbeiten. Eine gute Location sollte den Veranstaltern also die Flexibilität geben, die Veranstaltung nach den unterschiedlichen Bedürfnissen der Teilnehmer und des Programms zu gestalten.

Adventure-Stories: Abschließend, Nikolai, was ist Dein Tipp für alle, die noch auf der Suche nach der perfekten Location für ihr Seminar sind?

Nikolai Jakobi: Mein Tipp ist, frühzeitig zu planen und die Location nicht nur anhand der Größe oder des Preises auszuwählen, sondern auch zu prüfen, ob sie zu den Zielen und dem Konzept des Seminars passt. Immer daran denken, dass der Tagungsort nicht nur ein Raum für das Seminar ist, sondern ein wichtiger Bestandteil des gesamten Erlebnisses. Der Blick durch die Brille eines Teilnehmenden hilft mir dabei sicherzustellen, dass die Location den Teilnehmenden ermöglicht, sich wohlzufühlen, sich zu vernetzen und sich aktiv einzubringen – sei es durch eine inspirierende Atmosphäre, flexible Raumkonzepte oder die Möglichkeit zu Outdoor-Aktivitäten. Eine gute Location kann den Erfolg eines Seminars maßgeblich beeinflussen.

Adventure-Stories: Vielen Dank, Nikolai, für diese wertvollen Einblicke!

Nikolai Jakobi: Sehr gerne! Es war mir eine Freude.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert