Menschen behalten nur 10% von dem was sie hören und 20% von dem was sie lesen. Wenn du möchtest, dass dein Publikum in deiner nächsten Präsentation 70% der Inhalte behält, dann schaffe eine Kombination aus sehen und hören. Doch welche Medien erzeugen deine gewünschte Wirkung?

Bevor du dein Medium auswählst, ist es sinnvoll über eine zielgruppenadäquate Ansprache nachzudenken. Überlege welche Erwartungshaltung die Zuhörenden haben könnten und mit welchen Medien sie bereits vertraut ist. Auch der Anlass, die Gruppengröße und das Format, sind entscheidend für die Medienauswahl. Welches Ziel möchtest du mit der Visualisierung erreichen? Liegt dein Fokus auf Interaktion oder einseitiger Kommunikation? Möchtest du Inhalte gemeinsam erarbeiten oder Meinungen zusammentragen? All diese Gedanken können dir helfen das passende Medium zu wählen.

Grundlegend gilt: Menschen mögen Brüche. Es kann sinnvoll sein, zwischen verschiedenen Medien zu wechseln um die Aufmerksamkeit zu erhöhen und Kernaussagen hervorzuheben. Doch welche Medien kannst du konkret einsetzen?

Flipcharts

Ein geeignetes Medium, um in Interaktion mit dem Publikum zu treten sind Flipcharts. Du kannst sie nutzen, um mit dem Publikum gemeinsam das Zielbild zu vervollständigen. Auch ein bereits fertig gestaltetes Flipchart bring Persönlichkeit und Interesse in deinen Vortrag.

Metaplanwände

Du möchtest mit deinem Publikum Ideen sammeln oder Brainstormen? Dann kann eine Pinnwand dein Präsentationsmedium sein. Wenn du das Publikum selber gestalten und die Zettel anpinnen lässt, aktivierst du die Gruppe. Tipp: Verwende einfache, kreative Symbole.

PowerPoint

Bilder, Videos oder Textinhalte, mit PowerPoint funktioniert vieles. Besonders bei Online-Präsentationen oder zur Darstellung von Zahlen Daten und Fakten ist PowerPoint beliebt. Bitte denke daran, weniger Inhalt ist manchmal mehr und ungewöhnliche Übergänge können die Aufmerksamkeit schärfen.

Online Präsentationen

Wenn du online präsentierst und das Interesse deines Publikums wecken möchtest, achte hier ganz besonders auf Brüche. Du kannst dafür die Umfragefunktion während des Meetings, den Chat oder Gruppenräume nutzen. Persönlich geben ich dir gerne weitere Ideen für sinnvolle Wechsel an die Hand.

Wenn du mehr über die einzelnen Medientypen, Tipps und Tricks wissen möchtest, besuche gerne unsere Rhetorik- und Kommunikationsseminare. Dort erarbeiten wir nicht nur gemeinsam Vor- und Nachteile, sondern du kannst direkt ausprobieren welche Medien zu dir passen.

Von Lara Nitzsche

Moin! Ich bin Lara und seit April 2024 für adventure learning unterwegs. Neben meinem Masterstudium in Kommunikationsmanagement bin ich sowohl als Trainerin, als auch im administrativen Bereich aktiv. Deshalb freue ich mich darauf, dir Einblicke in aktuelle Themen zu geben und Erlebnisse aus dem Training mit dir zu teilen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert