Um die angebotenen Trainingserlebnisse stets weiterentwickeln und verbessern zu können, ist die Qualitätssicherung ein zentraler Punkt in unserer Nachbereitung. Wir legen großen Wert darauf, frische Eindrücke während und direkt nach dem Training festzuhalten. Sowohl subjektive Eindrücke einzelner Trainer*innen, als auch verbales und nonverbales Feedback der Teilnehmenden, der Location oder Auftraggeber vor Ort sind wertvolle Quellen für uns und werden zentral gesammelt. Ein erster Austausch hierzu findet meist nach Seminarende im Kreise der Trainer*innen vor Ort stat.
Doch auch danach arbeiten Themen bei uns im Kopf noch weiter und so kommt es vor, dass ich nach drei intensiven Trainingstagen mit meiner Trainerkollegin @lara-nitzsche auf der Rückfahrt von Schloss Hasenwinkel nach Hamburg bin und wir einzelne Momente aus den Seminartagen vor Augen habe. Während ich am Steuer gesessen bin, habe ich Lara meine ersten Gedanken zu kleinen Veränderungsideen an dem Workshop geschildert und sie hat diese notiert.
Diese First impression Reports nutzen wir gerne, um direkt nach dem Training unsere frischen Eindrücke und Ideen festzuhalten. Im Rahmen eines Workshops spannen wir viele kleine Fäden auf und auch nach Jahren gibt es immer noch und immer wieder kleine Stellschrauben, an denen wir weiter drehen können, um das Erlebnis für den Kunden noch begeisternder zu gestalten.